Startseite

Willkommen, bienvenue, welcome

auf der Theater-Seite von Lothar Lange!

Am letzten Augustwochenende 2021 auf der „Waldbühne am Hariksee“ (Foto: Werner Lüders)

Staunend und dankbar schaue ich nicht nur auf 77 wunderbare Jahre zurück, sondern gleichermaßen auch voraus auf neue und interessante Projekte.  Begonnen hat mein Theaterleben etwa 1960. Meine erste „Bühne“ war die Kanzel des Hohen Doms zu Paderborn. Dann spielte ich in der AG des Gymnasiums Theodorianum, als männlicher Gastarbeiter in der Pelizaeusschule, später an der Uni Bochum mit Gastauftritt an der Sorbonne in Paris und schließlich in der Liebfrauenschule Mülhausen und am St. Wolfhelm Gymnasium in Schwalmtal. Zum Glück hatte und habe ich in all den Jahren Menschen an meiner Seite, die meine Träume mit mir teilen.

Die Oldtimer der Theater AG im Juli 2021 anlässlich meines 75. Geburtstags (Foto: Werner Lüders)

Ganz neu:

Gegründet wurde die

KulturBÜHNE Schwalmtal e.V.

mit dem Ziel, die Schwalmtaler Kulturlandschaft zu fördern und die Kultur Schaffenden in ihrer Arbeit zu unterstützen.

  1. Vorsitzender: Lothar Lange
  2. Vorsitzender: Prof. Thomas Heyer
  3. Schriftführerin: Alexandra Vahlhaus

2023 auf dem Programmzettel:

Carmen im Kuhstall- als der Tod sich in Carmen verliebte

Carmen im Kuhstall“ als Opernhäppchen ist eine Reduktion auf das Wesentliche der weltbekannten Oper von Bizet. Wir zeigen darin die schicksalhafte Begegnung zwischen dem Soldaten Don José (Thomas Heyer) und der unbändigen Carmen (Mine Yücel). Für sie gibt er seine Stellung als Soldat auf, desertiert und will sich frei machen von allem bürgerlichen Leben – ob das gut geht? 
Dazu kommt noch ein echter Stierkämpfer (Tim Lukas Reuter) und das bezaubernde Mädchen Micaela (Marina Unruh). Begleitet wird die Oper mit vielen bekannten Melodien von unserem fulminanten Orchester am Klavier Christoph Schnackertz. Und immer wieder kommt der Tod (Lothar Lange) ins Spiel. Er wird, mit viel niederrheinischem Humor gespickt, die Fäden in den Händen halten und sich am Ende vielleicht sogar selbst verlieben….

Das Ensemble singt an verschiedenen großen Opernhäusern in Europa und wird Sie durch die Geschichte von Carmen begleiten. So muss Oper sein: hautnah, zum Anfassen, zum Lachen, zum Weinen schön!

Die Plätze sind begrenzt, Reservierungen schon ab sofort möglich. Die Gemeinde Schwalmtal veranstaltet an zwei Abenden im ehemaligen Kuhstall der Gaststätte Wassenberg in Vogelsrath eine von Prof. Thomas Heyer eigens für diesen Ort geschriebene Fassung der Oper Carmen. Lassen Sie sich bei Tapas und Vino überraschen und verzaubern.

Tickets

Veranstaltungstage:

Donnerstag 19. Oktober sowie Freitag 20. Oktober 2023

Einlass: 19:00 Uhr (nach Sonnenuntergang)
Oper: 19:30 – 21:30 Uhr inkl. Pause nach dem 2. Akt
Ende: etwa 23:00 Uhr

Preis: 40,00 € inklusive Tapas und Getränken

Zu trinken gibt es Wasser, Rotwein und Bier

Änderungen vorbehalten

Wer keine Plätze für die Schwalmtaler Aufführung von „Carmen im Kuhstall“ ergattern konnte, hat die Gelegenheit das Stück am 03.11.2023 in der Lutherkirche Köln (Südstadt) unter dem Titel „Carmen in der Südstadt“ zu erleben.

www.lutherkirche-suedstadt.de

Die Frau. in die ich mich verlieben darf:
Marina Unruh als Carmen (Probenfoto)

Die Frau, in die ich mich verlieben darf: Marina Unruh als Carmen (Probenfoto)


Und am 2. Adventswochenende 2023

zeigen die Oldtimer und jungen Mitglieder der Theater AG

in der Achim-Besgen-Halle:

„Das Mädchen und die Diebe der Zeit“

ganz frei und ganz neu nach „Momo“ von Michael Ende

Aufführungsdaten:

Freitag, 08.12.2023, 19.30 Uhr Samstag, 09.12.2023, 17.00 Uhr Sonntag, 1012.2023, 15.00 Uhr

Zu diesem Stück gibt es eine Matinée: Samstag, 18.11.2022 um 11.00 Uhr, Waldniel, Markt 22. Bei Kaffee und Keksen stellen wir den Gästen die Besonderheiten der Inszenierung vor.


2024 auf dem Wunschzettel:

Im Sommer 2024 auf der Waldbühne am Hariksee:

Pippi Langstrumpf in der Villa Kunterbunt



im Advent 2024 in der Achim-Besgen-Halle:

William Shakepeare

Hamlet


Und nun viel Spaß beim Stöbern in der Vergangenheit!